
Die Vorteile des Datenuploads:
+ Schnelle Dokumentation 2PEAK übernimmt Trainingsdauer, Streckenlänge, Höhenmeter und weitere verfügbare Daten automatisch als Voreinstellung für die Trainingsdokumentation – Es entfallen somit Eingaben von Hand. Mit intelligenten Algorithmen korrigiert 2PEAK Fehler in GPS- und Höhendaten und optimiert so die Darstellung der Datenschriebe.
+ Objektive Auswertung der Trainingsintensität Wenn das benutzte Instrument Leistungsrelevante Daten aufzeichnet (Leistung-, Herzfrequenz- und/oder Geschwindigkeit/Tempo - bei Läufern), dann wertet 2PEAK das Training automatisch aus. Dazu wird ermittelt, wie lange in welchem Trainingsbereich trainiert wurde. Ziel: objektive Erfassung der Trainingsintensität zur Trainingssteuerung. Optimal ist eine Leistungsbezogene Auswertung. Für Radfahrer bedeutet dies die Erfassung der Tretleistung in Watt, für Läufer die Erfassung der Geschwindigkeit in km/h bzw des Tempo in m/Km. Parallel dazu ist auch immer eine Auswertung der Herzfrequenz möglich. oops
Unterstützte Leistungsmesssysteme für Radfahrer
SRM-Kurbel, Ergomo-Kurbel, PowerTap-Nabe, Polar-Uhren mit Power-Output-Sensor (Zusatzgerät). Weitere Infos zu den Geräten:
hier » Unterstützte Geschwindigkeitsmesssysteme für Läufer
Garmin Forerunner, Polar, Suunto T6 mit Schrittsensor (Zusatzgerät) oder Ambit, oder den iPod nano, mit Nike + iPod Sportkit;
Mac freundlich!
headline_6
text_6
headline_7
text_7
Zurück
Radsport Trainingsplan |
Triathlon Trainingsplan |
Laufsport Trainingsplan |
Langlauf Trainingsplan |
Mountainbike Trainingsplan